Hamburg schließt Pakt für Prävention mit 130 Akteuren

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Hamburg will über einen "Pakt für Prävention" gesundheitsbezogene Ziele und neue Aktivitäten entwickeln sowie vorhandene Aktivitäten besser vernetzen und abstimmen. Gesundheitssenator Dietrich Wersich (CDU) holte dazu rund 130 haupt- und ehrenamtliche Akteure aus der Gesundheitsförderung und Prävention in eine Kooperation.

Die Aktivitäten zielen auf Gesundheitsverhalten, Gesundheitsrisiken, Schutzfaktoren für Gesundheit sowie Krankheiten mit großem Präventionspotenzial ab. Auch besonders belastete und bisher weniger erreichte Zielgruppen stehen dabei im Fokus. Die Kooperationspartner verpflichten sich im Rahmen ihrer jeweiligen Verantwortlichkeit an der Förderung von Gesundheit, der Vorbeugung von Krankheiten und der Verminderung von Gesundheitsgefährdungen und Krankheitsfolgen mitzuwirken und für diese Ziele eng miteinander zu kooperieren. Die Vereinbarung gilt für drei Jahre. Zu den Unterzeichnern gehören neben der Gesundheitsbehörde auch große Krankenkassen und die Hamburgische Krankenhausgesellschaft.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Hausärztinnen- und Hausärztetag

Haus- und fachärztliche Zusammenarbeit: Wo es läuft und woran es hakt

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie