Online-Service informiert über Krebs bei Kindern

FRANKFURT/MAIN (ras). Von den rund 1800 Kindern und Jugendlichen im Alter unter 15 Jahren, die jedes Jahr in Deutschland an Krebs erkranken, werden mehr als drei Viertel geheilt.

Veröffentlicht:

Eine konsequente Nachsorge ist aus zwei Gründen besonders wichtig, erläutert Professor Thomas Klingebiel, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.

Zum einen profitierten erkrankte Kinder durch ständige Kontrolluntersuchungen von den Verbesserungen der Therapie. Zum anderen sei die Nachsorge eine Voraussetzung dafür, Betroffenen von Spätfolgen adäquate Behandlungsangebote machen zu können.

Was Eltern und Ärzte in der Therapie und Nachsorge beachten sollten, hat das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) nunmehr inhaltlich aufbereitet und auch online veröffentlicht.

Der aktuelle Bericht, ein Interview mit Thomas Klingebiel sowie weitere Infos und Link-Tipps sind online unter www.krebsgesellschaft.de abrufbar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung