Online-Service informiert über Krebs bei Kindern

FRANKFURT/MAIN (ras). Von den rund 1800 Kindern und Jugendlichen im Alter unter 15 Jahren, die jedes Jahr in Deutschland an Krebs erkranken, werden mehr als drei Viertel geheilt.

Veröffentlicht:

Eine konsequente Nachsorge ist aus zwei Gründen besonders wichtig, erläutert Professor Thomas Klingebiel, Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt.

Zum einen profitierten erkrankte Kinder durch ständige Kontrolluntersuchungen von den Verbesserungen der Therapie. Zum anderen sei die Nachsorge eine Voraussetzung dafür, Betroffenen von Spätfolgen adäquate Behandlungsangebote machen zu können.

Was Eltern und Ärzte in der Therapie und Nachsorge beachten sollten, hat das Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (DKG) nunmehr inhaltlich aufbereitet und auch online veröffentlicht.

Der aktuelle Bericht, ein Interview mit Thomas Klingebiel sowie weitere Infos und Link-Tipps sind online unter www.krebsgesellschaft.de abrufbar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung