Euroforum diskutiert das Versorgungsgesetz

BERLIN (eb). "Versorgungsgesetz: Zwischen Schimpf und Chance" könnte die Überschrift über die Euroforum-Konferenz "Versorgungsgesetz 2011" am 12. und 13. September in Berlin lauten. Die "Ärzte Zeitung" ist Medienpartnerin der Veranstaltung.

Veröffentlicht:

Das Kabinett hat den Gesetzentwurf bereits durchgewunken. Ärzte sollen Anreize erhalten, aufs Land zu gehen. Überversorgung soll abgebaut werden. Doch der Entwurf hat viel Kritik erfahren.

Die Euroforum-Konferenz greift die Debatten auf. Im Mittelpunkt steht dabei die ambulante spezialärztliche Versorgung. Dazu werden auf der Konferenz Vertreter der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Stellung beziehen.

Die Konstellation verspricht Hochspannung: Die Krankenhäuser drängen darauf, mit der spezialärztlichen Versorgung nach dem neuen Paragrafen 116b des SGB V tiefer in den ambulanten Sektor vorzudringen.

Wie könnte sich das Gesetz auf dem neuerdings viel angesprochenen "flachen Land" auswirken? Vertreter von Ärzteverbänden, Medizinischer Versorgungszentren, aus der Politik, den KVen und den Krankenkassen versuchen sich an Antworten auf diese Frage.

Das Programm lässt sich abrufen unter www.euroforum.de/versorgung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Nordrhein ruft Schiedsamt wegen Honorarvolumen 2026 an

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?