Kiel

Kampagne für Schwangere ohne Versicherung

Im Norden setzen sich Ärzte dafür ein, dass Kommunen die Kosten rund um die Geburt für werdende Mütter ohne Versicherung übernehmen.

Veröffentlicht:

KIEL. Kieler Ärzte und Gesundheitsinstitutionen fordern eine kommunale Kostenübernahme für Schwangerenvorsorge, Geburten und öffentlich empfohlene Impfungen der Kinder. Damit soll eine Lücke für nicht versicherte werdende Mütter geschlossen werden.

"In unsere Sprechstunde kommen häufig junge Frauen, die hochschwanger sind, aber noch keine Vorsorgeuntersuchungen bekommen haben. Weil sie nicht versichert sind, können sie sich den Gang zum Frauenarzt nicht leisten", sagte Thomas Schroeter vom Kieler Medibüro, das Menschen ohne Krankenversicherung im Krankheitsfall an Ärzte in der Landeshauptstadt vermittelt.

Nach Angaben von Kinderarzt Schroeter stellen auch die Geburt in einer Klinik und die ersten Impfungen die betroffenen Schwangeren vor unlösbare Probleme.

Schroeter: "Es ist einfach unverantwortlich, dass Menschen mit gesundheitlichen Problemen in diesem wohlhabenden Land keinerlei Hilfe bekommen."

Mit der Kampagne "Fairer Start ins Leben" sammeln die Initiatoren derzeit Unterschriften. In Kiel haben nach Angaben des Medibüros bereits einige Parteien signalisiert, das Thema in ihre Wahlprogramme für die bevorstehende Kommunalwahl aufzunehmen.

Zu den Erstunterzeichnern zählen auch die Frauen- und die Kinderklinik der Uni, der Berufsverband der Gynäkologinnen im Norden, der Verband der Hebammen sowie namhafte Ärzte. (di)

www.medibuero-kiel.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?