Kindergesundheit

Pädiater fordern mehr Forschung

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin wird in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern durch die Politik vernachlässigt. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte fordert daher ein Forschungszentrum Kindergesundheit, das auch hierzulande die Forschungsaktivitäten bündeln und übergeordnete Schwerpunkte setzen sollte.

Es sei unverständlich, dass trotz bereits bestehender sechs interdisziplinärer Forschungszentren die Pädiatrie weiter ausgespart werde, kritisierte BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach kürzlich. Dies gelte umso mehr, da gerade in der Kinder- und Jugendmedizin das Erkrankungsspektrum ausgesprochen vielfältig sei und zudem auch seltene Erkrankungen im Vergleich zu anderen Arztgruppen eine überdurchschnittliche Rolle spielten. Um allerdings auf all diesen Feldern der Pädiatrie eine hochqualifizierte Diagnostik und Therapie garantieren zu können, müssten Behandlungsstandards, Qualität, die Ausbildung und Personalressourcen ständig auf den Prüfstand kommen.

Ein Forschungszentrum Kindergesundheit, mit dem auch international Impulse gesetzt werden könnten, hält der Präsident des Berufsverbandes daher für unverzichtbar. (ras)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?