Trisomien

GBA geht bei Bluttest jetzt in die Details

Veröffentlicht:

BERLIN. Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien 13, 18 und 21 (Down Syndrom) könnten in engen Grenzen Kassenleistung werden. Am Freitag wird der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) ein Stellungnahmeverfahren zu einer dementsprechenden Änderung der Mutterschafts-Richtlinien einleiten.

Voraussichtlich Ende April will sich der Bundestag mit einer Orientierungsdebatte zu dem ethisch umstrittenen Thema einschalten. Die niedergelassenen Pränatalmediziner (BVNP) warnen vor einem „unkritischen Einsatz“ der Tests.

Deutschland gibt es seit 2012 einen Bluttest ("Praena-Test"), der allerdings bislang nur Selbstzahlern zur Verfügung steht.

Im vergangenen Jahr hatte eine Gruppe von zehn Bundestagsabgeordneten aus fünf Fraktionen eine breite gesellschaftliche Debatte zu diesem Thema gefordert. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko