Windhorst hat Vorbehalte gegen Delegation

Mediziner müssen sich der veränderten Patientenversorgung anpassen. Die Diagnostik und Therapie muss aber in der Hand von Ärzten bleiben, sagt der ÄKWL-Chef.

Veröffentlicht:
Windhorst: Ärztliche Gesamtverwantwortung wahren.

Windhorst: Ärztliche Gesamtverwantwortung wahren.

© ÄKWL

MÜNSTER (iss). Die Ärzteschaft wird sich der engeren Kooperation mit nicht-ärztlichen Gesundheitsfachberufen nicht verweigern. "Die Patientenversorgung entwickelt sich weiter, auch die Ärzte müssen sich dabei bewegen", sagte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst anlässlich des vierten westfälischen Ärztetags.

"Was wir brauchen, ist eine koordinierte und transparente Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams", so Windhorst. Es sei verständlich, dass verschiedene Berufsgruppen im Gesundheitswesen mehr Verantwortung übernehmen wollen.

"Das ist akzeptabel, so lange sie nicht in Diagnostik und Therapie eingreifen." Die ärztliche Gesamtverantwortung müsse mit Blick auf die qualitätsorientierte Patientenversorgung immer gewahrt bleiben, fordert er.

NRW-Ministerin sieht hingegen Chancen für Ärzte

Den Paragrafen 63, Absatz 3c des Sozialgesetzbuchs V, der Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten ermöglicht, sieht der ÄKWL-Präsident deshalb kritisch. Entweder sei die Art der Heilkundeerbringung eine ärztliche Aufgabe oder nicht.

"Dann hat der Patient Anspruch auf Diagnose und Behandlung unter ärztlicher Verantwortung", betont Windhorst. Bei den Modellvorhaben seien einige Fragen noch ungeklärt, zum Beispiel wer die Verantwortung für das Budget habe.

Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) plädiert dafür, dass die Ärzte gemeinsam mit den anderen an der Versorgung beteiligten Heilberufen überlegen, welche zusätzlichen Leistungen durch Gesundheitsfachberufe erbracht werden können.

Dabei müsse die Versorgungssicherheit im Vordergrund stehen. "Je mehr Ärztinnen und Ärzte von Aufgaben entlastet werden, desto mehr Zeit haben sie künftig für ihre Patientinnen und Patienten", sagte Steffens.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null