Brandenburg: Hoher Zulauf beim Mamma-Screening

Etwa sechs von zehn Frauen zwischen 50 und 69 Jahren haben am Mamma-Screening teilgenommen.

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Mit einer Teilnahmequote von knapp 60 Prozent aller Anspruchsberechtigten hat das Mammografie-Screening in Brandenburg die erste Runde abgeschlossen. Insgesamt 184.303 Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahre haben das kostenlose Vorsorgeangebot genutzt. Eingeladen wurden 353.000 Frauen.

"Wir werten dies als ein sehr gutes Ergebnis, zumal wir im Land Brandenburg erst relativ spät mit dem Screening begonnen haben", sagte der Gynäkologe und Chef der KV Brandenburg Dr. Hans-Joachim Helming. In Brandenburg gibt es außer sieben stationären Screening-Einheiten zudem sechs mobile Untersuchungseinheiten, so genannte Mammobile.

"Die Mammobile werden von den Frauen in den ländlichen Regionen sehr gut angenommen, da sie weite Anfahrtswege verhindern", so Burghard Spahn, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Mammografie-Screening Brandenburg und Leiter der BKK-Landesvertretung Berlin-Brandenburg.

Die märkische Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) appellierte an die Brandenburgerinnen, das Angebot zu nutzen. "Die Heilungschancen sind wesentlich größer, je früher der Krebs entdeckt wird", sagte Tack.

Im ersten Zwei-Jahres-Turnus des Screenings wurden in Brandenburg 9873 auffällige Befunde abgeklärt. Bei 1410 Frauen wurde darauf hin Brustkrebs diagnostiziert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

COVID-Impfungen

Comirnaty JN.1 - Verfallsdatum rückt näher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen