Kammer Sachsen: Keine Delegation an Sanitäter

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer lehnt Teile des Referentenentwurfs der Bundesregierung für ein Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäter ab.

Veröffentlicht:

Bei der jüngsten Tagung sprachen sich die Delegierten in Dresden dagegen aus, "dass Notfallsanitäter bis zum Eintreffen des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung invasive Maßnahmen durchführen sollen und dürfen".

Der Vorsitzende des Kammerausschusses Notfall- und Katastrophenmedizin, Dr. Michael Burgkhardt, erklärte, dass "derartige Eingriffe höchstpersönliche ärztliche Leistungen und deswegen nicht delegierbar sind".

Er monierte, dass juristische Fragen in dem Entwurf unbeachtet geblieben seien. "Der Notfallsanitäter darf nur solche Maßnahmen übernehmen, die er gelernt hat und deren sichere Ausführung er zum Zeitpunkt der Durchführung der Maßnahme gewährleisten kann".

Es drohe ein sogenanntes "Übernahmeverschulden", da "invasive Maßnahmen durch Nichtärzte nach deutschem Recht nicht erlernbar" seien.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung