Montgomery im Exklusiv-Interview

"Mehr Anreize für Apps in der medizinischen Versorgung"

Digitalisierung, Konnektor-Kosten und Bürgerversicherung: Ärztepräsident Montgomery spricht im Interview mit der "Ärzte Zeitung" Klartext.

Veröffentlicht:
Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery im Interview mit ÄZ-Chefredakteur Wolfgang van den Bergh.

Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery im Interview mit ÄZ-Chefredakteur Wolfgang van den Bergh.

© Ärzte Zeitung

BERLIN. Der Deutsche Ärztetag in Freiburg wird eine Plattform sein, um beim Thema Digitalisierung den Handlungsrahmen für Kammern und KVen abzustecken. Das hat Ärztepräsident Professor Frank Ulrich Montgomery im Interview mit der "Ärzte Zeitung" angekündigt. Er plädierte für einen Anreiz der Entwicklung von Apps, die einen echten medizinischen Nutzen hätten. Diese müssten dann als Medizinprodukte eingestuft und zertifiziert werden.

Lesen Sie unser komplettes Interview

Montgomery: "Datenschutz darf kein Vorwand sein"

Montgomery begrüßte die jüngste Einigung von KBV und Krankenkassen in der Frage der Übernahme der Kosten für den Konnektor. Der BÄK-Präsident zeigte sich überzeugt, dass viele seiner Kollegen in den Praxen "digitalisierter" arbeiten, als dies in der Außenkommunikation oft dargestellt werden.

Der Deutsche Ärztetag werde fünf Monate vor der Bundestagswahl auch die künftige Finanzierung des Gesundheitswesens thematisieren, kündigte Montgomery an. Die Ablehnung einer Bürgerversicherung sei unverändert die Position der BÄK, bekräftigte der Ärztepräsident.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?