Heilpraktiker-Ausbildung

Kammer Sachsen bezieht Stellung

Veröffentlicht:

DRESDEN. In der Debatte um die Kritik an der Ausbildung von Heilpraktikern hat die Sächsische Landesärztekammer Stellung bezogen. "Die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärzten und Heilpraktikern weist erhebliche Unterschiede auf, weshalb die Kritik nicht ganz unberechtigt ist", sagt Kammerpräsident Erik Bodendieck. Dabei bezieht er sich auf die Kritik von 17 Experten aus dem Gesundheitsbereich (Münsteraner Kreis), die eine umfassende Reform des Heilpraktikerberufes fordern. Sie kritisieren, dass die Methoden unwissenschaftlich seien und die Ausbildung unzureichend sei.

Die Qualifikationsanforderungen zwischen den beiden Berufsgruppen, die beide Heilkunde betreiben, dabei aber nicht dieselben Pflichten haben, können nach Ansicht der Kammer größer nicht sein. "Wer Heilkunde am Menschen ausübt, bedarf einer fundierten wissenschaftlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie Qualitätssicherung seiner Arbeit", betont Bodendieck. (sve)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung