Bundesärztekammer

Mehr Hilfen für Flüchtlinge gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Flüchtlinge sollten unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus Zugang zu einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung haben. Das hat die Bundesärztekammer (BÄK) zum Weltgesundheitstag am 7. April gefordert.

So sollten die Einschränkungen im Asylbewerberleistungsgesetz aufgehoben werden. Diese sehen vor, dass bei Geflüchteten nur akute Erkrankungen behandelt werden dürfen.

Der Menschenrechtsbeauftragte der BÄK, Dr. Ulrich Clever, weist in diesem Zusammenhang auf die Arbeit vieler lokaler Anlaufstellen hin, die medizinische Hilfe für Menschen ohne Papiere bereitstellen.

Wie so oft werde die Hauptlast hier von ehrenamtlich tätigen Ärzten sowie anderen medizinischen Berufen geschultert, so Clever. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?