Kommentar – Medienkonsum bei Jugendlichen

Ein unumkehrbarer Trend

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

In Zeiten der Digitalisierungs- Euphorie sind abgewogene oder gar warnende Stimmen kaum mehr zu hören. Umso überraschender war es dann auch, wie heftig die Kinder- und Jugendärzte beim bundesweiten Jugendmedizinkongress in Weimar die neue Digitalisierungsministerin Dorothee Bär angegriffen haben. Es wäre Frau Bär zu wünschen, wenn sie "kritischer und informierter wäre", hieß es in Weimar. Kein besonders gutes Zeugnis für eine neue Ministerin.

Die Verärgerung der Kinder-und Jugendärzte ist durchaus nachvollziehbar, weil sie und alle anderen ärztlichen Grundversorger die gravierenden gesundheitlichen Folgen von Medienabhängigkeiten in ihren Praxen auffangen müssen.

Mit den neuen und hilfreichen Empfehlungen zum achtsamen Bildschirmgebrauch, die auch bei den Vorsorgeuntersuchungen eingesetzt werden sollen, werden aber nicht alle Erziehungsberechtigten erreicht werden können. Denn diejenigen Eltern, die Regeln selbst nicht beachten und sich primär mit ihrem Smartphone anstatt mit ihrem Kind beschäftigen, sind schlechte Vorbilder. Die Empfehlungen zum Mediengebrauch werden daher allenfalls negative Folgen der Digitalisierung eindämmen können. Mehr nicht. Der Trend hin zur immer stärker digitalisierten Welt ist unumkehrbar.

Lesen Sie dazu auch: Kongress für Jugendmedizin: Medienkonsum – nicht ohne zeitliche Nutzungslimits

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“