#nurMITeinander

Aufruf junger Ärzte trifft ins Schwarze

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Mit der Social-Media-Kampagne „#nurMITeinander“ für einen besseren Umgangston im Klinikalltag hat das Bündnis Junger Ärzte (BJÄ) einen Nerv im Gesundheitswesen getroffen. So twitterte selbst die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM): „Schenkt Euren Patienten und Kollegen heute mal ein Montagslächeln.“

„Mein persönliches Highlight ist ein Foto, welches einen Chirurgen zeigt, der vor einer Kollegin auf die Knie fällt und sich überschwänglich bei ihr bedankt“, sagt BJÄ-Sprecher Dr. Kevin Schulte. Besonders gefreut habe ihn, dass viele Praxen Interesse an der Kampagne, die vom 4. bis 10. Februar lief, gezeigt hätten. Offenbar sei auch in den Praxen und an der Sektorengrenze ein freundliches Miteinander nicht Normalität, so Schulte.

Das Bündnis will sich weiter aktiv für ein gutes Miteinander der Gesundheitsberufe einsetzen. Und wie bei der britischen Kampagne „Civility Saves Lives“, die dem BJÄ als Vorbild galt, ist durchaus gewünscht, dass Kliniken und Praxen weiter positive Botschaften posten. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel