Zahnarztpraxen

VMF fordert mehr Wertschätzung

Veröffentlicht:

BOCHUM. Der Verband medizinischer Fachangestellte (VMF) kritisiert schlechte Arbeitsbedingungen in Zahnarztpraxen. „In vielen Kammerbereichen gibt es seit mehr als 27 Jahren keine Tarifverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte mehr“, so VMF-Chefin Hannelore König auf einem VMF-Gewerkschaftstag in Bochum.

Lediglich in Hamburg, Hessen, im Saarland und in Westfalen-Lippe würden Arbeitgebervertretungen noch mit dem VMF über Tarife verhandeln. Viele ZFA verließen bereits die Praxen, da sie in anderen Branchen bessere Bedingungen vorfinden würden.

Unter anderem fordert der VMF, dass die Fachangestellten von ihrem Praxisgehalt selbstständig leben können. Vor dem Start der nächsten Tarifverhandlungen kündigte der VMF deshalb die Aktion „Monday For Equal Pay“ an.

Der psychischen Gefährdungsbeurteilung in Arztpraxen müsse wesentlich mehr Bedeutung beigemessen werden, forderte Dr. Adrian Loerbroks, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Heinrich Heine Universität Düsseldorf auf dem Gewerkschaftstag. Personalverantwortliche müssten diese bereits bei Mitarbeitergesprächen berücksichtigen. Dazu sei es notwendig, entsprechende Leitfäden zu entwickeln. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?