100 Millionen Sterbefälle durch Rauchen in China

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ug). Hundert Millionen Chinesen werden in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts an den Folgen des Rauchens sterben, wenn in China weiter so stark geraucht wird wie jetzt, so ein neuer Bericht der WHO (CVD Prevention and Control 2009).

Demnach wird jeder dritte junge Chinese an Krankheiten sterben, die mit dem Rauchen zusammenhängen. Bis Mitte des Jahrhunderts rechnet die WHO mit jährlich drei Millionen Tabak-Toten in China.

Seit den 70er Jahren ist der Zigarettenkonsum in China extrem gestiegen, von etwa 500 Milliarden Zigaretten im Jahr 1978 auf über 2000 Milliarden im Jahr 2006, so die Autoren des Reports, Richard Peto, Zheng-Ming Chen und Jillian Boreham, die alle an der Universität Oxford arbeiten (BMJ 338, 2009, b302).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung