Darmkrebsvorsorge in vielen EU-Ländern unzureichend

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (spe). In vielen Staaten der Europäischen Union (EU) gibt es keine wirksame bevölkerungsweite Darmkrebsvorsorge. Dies müsse sich schnellstmöglich ändern, forderten Politiker und Fachleute für Gastroenterologie bei einer Pressekonferenz in Brüssel.

"Wir haben eine regelrechte Darmkrebsepidemie in Europa", mahnt Reinhold Stockebrügger von der Europäischen Gastroenterologie Vereinigung. Grund hierfür seien in erster Linie ein ungesunder Lebensstil und die steigende Lebenserwartung der Menschen.

Darmkrebs ist mit 400.000 neu diagnostizierten Fällen und 200.000 Toten pro Jahr die zweithäufigste Krebsart in der EU. Studien belegen, dass sich die Sterblichkeitsrate bei 50- bis 75-Jährigen mit entsprechenden Früherkennungsmaßnahmen um etwa 15 Prozent senken lässt.

Die EU-Gesundheitsminister hatten sich daher im Dezember 2003 darauf geeinigt, einzelstaatliche bevölkerungsweite und qualitätsgesicherte Screening-Programme einzuführen.

"Bislang haben aber nur 19 der 27 EU-Länder die Empfehlung umgesetzt", berichtet der sozialdemokratische Europaabgeordnete Pavel Poc.

In nur sieben der Länder seien die Programme auch wirklich effektiv, so Stockebrügger. Die besten Ergebnisse lieferten Frankreich und Finnland.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null