Tschechien

Tausende Ärzte legen die Arbeit nieder

Veröffentlicht:

PRAG. Mehrere Tausend Hausärzte haben in Tschechien am Mittwoch aus Protest ihre Praxen geschlossen. Zwei Tage vor der Parlamentswahl in dem EU-Mitgliedstaat forderten sie eine bessere Bezahlung ihrer Leistungen. "Wir schließen für einen Tag, damit wir nicht demnächst für immer schließen müssen", sagte Petr Sonka, der Vorsitzende des Hausärzteverbands, im tschechischen Fernsehen CT. Als Zeichen der Unterstützung legten auch mehrere Hundert Apotheker für eine halbe Stunde ihre Arbeit nieder.

Für Erhöhungen sei kein Geld da, so Gesundheitsminister Miloslav Ludvik von den Sozialdemokraten (CSSD). Die erwarteten Mehreinnahmen von umgerechnet 620 Millionen Euro im nächsten Jahr gingen an Ärzte und Pflegekräfte in Kliniken. Das Gesundheitswesen in Tschechien leidet an Unterfinanzierung. Viele Mediziner haben das Land verlassen und arbeiten in Westeuropa. Allein in Deutschland waren mit Stand Ende 2016 nach Angaben der Bundesärztekammer 1063 tschechische Ärztinnen und Ärzte tätig. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen