Osteopathie: Ohne Evidenz fließt kein Geld

Veröffentlicht:

Die Werkzeuge des Osteopathen sind die Hände. Mit ihnen spürt er Blockaden und Verspannungen im Körper auf und löst diese durch Lockerungsgriffe beziehungsweise leichten Druck auf die schmerzhaften Stellen. Helfen können Osteopathen vor allem Menschen, die von Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Muskel- und Gelenkschmerzen geplagt werden.

In Deutschland werden osteopathische Ausbildungen seit etwa 15 Jahren unterrichtet. Da es aber bis heute keine bundesweite Regelung für die Aus- und Weiterbildung gibt, bleibt die Frage offen: Was darf der Patient von einer osteopathischen Leistung erwarten? Seriöse Behandlung oder Etikettenschwindel?

Für die Krankenkassen sind klinische Studien von Nöten, die die Effektivität dieser Behandlungsform belegen. Denn ohne Evidenz fließt kein Geld. Gibt es bereits klinische Studien, die den Anforderungen genügen, oder wird mittlerweile Forschung betrieben? Kann man der Forderung nach placebokontrollierten Studien im Bereich einer manuellen Behandlung folgen? Und schließlich: Kann die Osteopathie dazu beitragen, Kosten im Gesundheitswesen zu senken?

Workshop: Osteopathie und evidenzbasierte Medizin - Die Entwicklung der Osteopathie 29. Mai, 10.00 - 10.45 Uhr, Raum 25/25a

Aktuelle Berichte vom Hauptstadtkongress: Zur Sonderseite Hauptstadtkongress

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung