Patienten werden mehr zuzahlen müssen

BERLIN (ami). Eigenbeteiligungen und Mehrkostenregelungen werden im Gesundheitswesen künftig unausweichlich sein. Das war Konsens auf dem Podium beim Kongress des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken (BDPK).

Veröffentlicht:
Spätestens nach der Bundestagswahl werden Patienten mit Sicherheit verstärkt zur Kasse gebeten.

Spätestens nach der Bundestagswahl werden Patienten mit Sicherheit verstärkt zur Kasse gebeten.

© Foto: Klaro

"Wir kommen nicht umhin, Eigenbeteiligungen zu verlangen", so BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz. Er betrachtet Eigenbeteiligungen auch als Instrument, um die Verbrauchersouveränität zu stärken. Sie müssten an Kosten orientiert und über einen steuerlichen Ausgleich gegen soziale Härten abgefedert sein. Den Zusatzbeitrag als Form der Eigenbeteiligung hält er jedoch für "problematisch, weil er in erster Linie zu einem Kostenvermeidungswettbewerb der Kassen führt".

Kritik an der Konstruktion des einprozentigen Zusatzbeitrags kam auch von der gesundheitspolitischen Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion Annette Widmann-Mauz (CDU). Sie forderte hier eine Korrektur nach der Bundestagswahl. Zu prüfen sei zudem, wo Mehrkostenregelungen nach dem Modell der Zahnersatz-Zuzahlungen sinnvoll seien. Sie schaffen nach Meinung von Widmann-Mauz mehr Wahlfreiheit und tragen zur Finanzierung bei.

Der gesundheitspolitische Sprecher der FDP Daniel Bahr hält es für "unrealistisch", auf Eigenbeteiligungen und Mehrkostenregelungen zur Finanzierung des Gesundheitswesens zu verzichten. Auch Dr. Harald Terpe von Bündnis 90/Die Grünen räumte ein, dass es auch für die Bündnisgrünen eine denkbare Vorstellung sei, Eigenbeteiligungen zu erheben, um die Eigenverantwortung zu stärken. Er warnte aber davor, den Organisationsaufwand für solche Instrumente zu unterschätzen.

"Preissignale bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen", hält auch der Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem für den richtigen Weg. Er warnte davor, die Kassen aus der Pflicht zur Rückzahlung des Darlehens zu entlassen, wie sie es fordern (wir berichteten). Nur so seien sie gezwungen, Zusatzbeiträge zu erheben. Aus seiner Sicht ist ein Mix aus einkommensabhängigen Beiträgen, Steuern und sozial abgefederten Eigenbeteiligungen am besten zur Finanzierung des Gesundheitswesens geeignet.

Mehr zum Thema

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Krankenhaus-Reformpläne

Fachkräftemangel könnte Umbau der Kliniklandschaft beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert