Verbraucherschützer: Kassenvergleich lohnt sich

BERLIN (eb). Für Verbraucher lohnt es sich, die Leistungen der Krankenkassen untereinander zu vergleichen. Darauf hat die Verbraucherzentrale Bayern hingewiesen.

Veröffentlicht:

Das Versorgungsstrukturgesetz hat den Wettbewerb unter den Kassen befördert: Seit dem 1. Januar 2012 haben sie die Möglichkeit, ihre Satzungsleistungen auszuweiten.

"Einige Kassen machen davon bereits Gebrauch", sagte Stefan Nuding, Krankenversicherungsexperte der Verbraucherzentrale Bayern.

Manche zahlten die Medikamente einer homöopathischen Behandlung, eine professionale Zahnreinigung oder künstliche Befruchtung.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“