Fachkräfteausbildung an hessischen Kliniken

Kassen stocken Mittel deutlich auf

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Die gesetzlichen Krankenkassen investieren in diesem Jahr mit 123 Millionen Euro die Ausbildung von Fachkräften an hessischen Krankenhäusern.

Laut vdek-Landesverband ist dies eine Steigerung um 6,22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ingesamt werden im laufenden Jahr den Angaben zu Folge voraussichtlich knapp 6850 Frauen und Männer an 85 Krankenhäusern in Hessen zu (Kinder-) Krankenpflegern und -pflegehelfern, Hebammen, Diät- und technischen Assistenten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Orthopisten und Logopäden ausgebildet. Dies seien 195 Auszubildende mehr als im Jahr 2018.

Vor allem in der Kinderkrankenpflege würde deutlich mehr ausgebildet: In diesem Bereich steige die Zahl der Auszubildenden um mehr als elf Prozent auf 654. Besonders in der Versorgung von zu früh geborenen Kindern würden viele Fachkräfte gebraucht.

„Die Investitionen der Krankenkassen in die Fachkräfte von morgen sind angesichts des demografischen Wandels und des aktuell schon hohen Bedarfs immens wichtig, um die sehr gute Versorgung zu sichern“, sagte Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung. Die darin zusammengeschlossenen sechs Ersatzkassen versichern in Hessen rund 2,55 Millionen Menschen.

Der Ausbildungszuschlag pro Behandlungsfall, den die Krankenkassen vorab mit der Hessischen Krankenhausgesellschaft (HKG) vereinbart haben, beträgt dieses Jahr 85,81 Euro gegenüber 78,56 Euro im vorigen Jahr. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung