Verdi Hessen

Vergütung für UKGM-Azubis vereinbart

Veröffentlicht:

FRANKFURT. Nach der bundesweiten Einigung auf einen Tarifvertrag für Auszubildende an öffentlichen Kliniken, meldet Verdi Hessen jetzt auch eine Vereinbarung mit dem privat betriebenen Universitätsklinikum Gießen/Marburg (UKGM).

Erstmals erhalten die rund 400 Auszubildenden in schulischen Gesundheitsberufen dort eine Vergütung.

Demnach bekommen Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthopädisten, Diätassistenten, Logopäden, medizinisch-technische Assistenten die gleiche Ausbildungsvergütung wie die Auszubildenden in Krankenhäusern der öffentlichen Hand.

Dies bedeutet im ersten Ausbildungsjahr 965 Euro im Monat, 1025 Euro im zweiten Jahr und im dritten Ausbildungsjahr schließlich 1122 Euro. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress