Organspende

Intensivärzte stärken Spahn den Rücken

Veröffentlicht:

BERLIN. In einer Online-Umfrage der Internistischen Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) hat sich die große Mehrheit der Mitglieder für eine Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen. Auch der Vorstand unterstütze den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), heißt es in einer Mitteilung der DGIIN. Sie fordere aber ein Gesamtpaket, das weitere Maßnahmen wie die Verbesserung von klinikinternen Abläufen und eine breite gesellschaftliche Diskussion beinhaltet.

Insgesamt beteiligten sich mit 1014 Teilnehmern mehr als 50 Prozent der Mitglieder der DGIIN an dieser Umfrage. Für die sogenannte doppelte Widerspruchslösung (Angehörige haben Recht zum Widerspruch, wenn kein Widerspruch des Betroffenen vorliegt) stimmten 33 Prozent zu. 43 Prozent favorisierten hingegen die sogenannte einfache Widerspruchslösung, bei der nur der Spender selbst widerspruchsberechtigt ist. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!