Organspende

Intensivärzte stärken Spahn den Rücken

Veröffentlicht:

BERLIN. In einer Online-Umfrage der Internistischen Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) hat sich die große Mehrheit der Mitglieder für eine Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen. Auch der Vorstand unterstütze den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), heißt es in einer Mitteilung der DGIIN. Sie fordere aber ein Gesamtpaket, das weitere Maßnahmen wie die Verbesserung von klinikinternen Abläufen und eine breite gesellschaftliche Diskussion beinhaltet.

Insgesamt beteiligten sich mit 1014 Teilnehmern mehr als 50 Prozent der Mitglieder der DGIIN an dieser Umfrage. Für die sogenannte doppelte Widerspruchslösung (Angehörige haben Recht zum Widerspruch, wenn kein Widerspruch des Betroffenen vorliegt) stimmten 33 Prozent zu. 43 Prozent favorisierten hingegen die sogenannte einfache Widerspruchslösung, bei der nur der Spender selbst widerspruchsberechtigt ist. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen