Ministerien legen Bericht zu mehr Pflegequalität vor

BERLIN (bee). Das Bundesgesundheitsministerium und das Familienministerium haben einen Bericht zur Qualitätssicherung in der Altenpflege vorgelegt. Darin wurden Kriterien zur Messung von Gesundheitsstatus, sozialer und persönlicher Zufriedenheit der Bewohner von Heimen aufgestellt.

Veröffentlicht:

Ziel des Projektes war, Methoden zu entwickeln, nach denen die Qualität der stationären Pflege gemessen werden kann. An dem Projekt arbeiteten zwischen 2008 und 2011 das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW) sowie das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH (ISG). Die Indikatoren und Messinstrumente wurden in einer zehnmonatigen Versuchsphase an Bewohnern von 46 Heimen erprobt.

Wie schnell die Methoden des Projektes in die Praxis umgesetzt werden, ist offen. BMG-Staatssekretär Thomas Ilka sagte: "Die Ergebnisse lassen sich jedoch auf das heutige System nur schrittweise übertragen und benötigen weitere sorgfältige Vorbereitungen."

Daher sei das nächste Zeil bereits klar: Mit den Pflegekassen und den Einrichtungsträgern soll die Weiterentwicklung der Tranzsaprenzvereinbarungen vorangetrieben werden.

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) begrüßte den Bericht. "Die Wissenschaftler haben umsetzbare, begründete und in der Praxis erprobte Verfahren vorgelegt, die es ermöglichen, Qualität verlässlich zu messen", sagte Herbert Mauel, Geschäftsführer des bpa.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung