Kommentar – Tag der Handhygiene

Zeigt her Eure Hände

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Es liegt in Eurer Hand – passender hätte das diesjährige Motto der WHO zum internationalen Tag der Handhygiene nicht gewählt werden können. Es klingt wie eine Binse: Das wichtigste und effektivste Mittel, um die Verbreitung von Infektionen zu verhindern, ist eine sorgsame Handhygiene.

Das gilt insbesondere für so sensible Bereiche wie Kliniken, Pflegeheime und andere Gesundheitseinrichtungen. Und dabei geht es nicht nur darum, den Fokus auf multiresistente Keime zu legen, wie jetzt die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie mitteilt. Denn der größte Teil der Infektionen in Kliniken wird nicht durch multiresistente, sondern durch nicht-resistente Erreger verursacht.

So sind 85 bis 90 Prozent der Sepsisfälle durch nicht-resistente Staphylococcus-aureus-Bakterien bedingt. Und: Sie verlaufen gleichermaßen schwer wie die durch MRSA verursachten. In Umfragen werden Personal- und Zeitmangel als Gründe für schlechte Handhygiene angegeben. Unter diesem Aspekt bekommt der Mangel an Pflegekräften eine völlig neue Dimension.

Lesen Sie dazu auch: Aktionstag für die Compliance: Lebensretter Handhygiene

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt