Prävention

FDA startet Kampagne gegen E-Dampf

Veröffentlicht:

WASHINGTON D.C. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat am Montag eine Kampagne mit TV-Werbung zur Aufklärung Jugendlicher über die Gefahren von E-Zigaretten begonnen.

Die „besorgniserregende Epidemie“ des Gebrauchs von E-Zigaretten unter Jugendlichen drohe, die Fortschritte der vergangenen Jahre im Kampf gegen das Rauchen von Kindern zu untergraben, heißt es in einer Mitteilung der FDA.

Jugendliche, die E-Zigaretten nutzten, fingen nach aktuellen Forschungsergebnissen häufiger an, auch „echte“ Zigaretten zu rauchen, heißt es weiter.

„Wir dürfen der nächsten Generation junger Menschen nicht erlauben, in die Abhängigkeit von Nikotin zu geraten“, so FDA-Mitarbeiter Ned Sharpless in der Mitteilung.

Die Spots zeigen Zaubertricks mit E-Zigaretten und echten Glimmstengeln: Einer der Slogans der Kampagne lautet daher „It‘s not magic, it‘s statistics“.

Schon seit September 2018 engagiert sich die FDA gegen E-Zigaretten, auch in sozialen Medien. Geplant für die Präventionskampagne sind auch Poster und Hintergrundinformationen. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber