Bayern

Elf Millionen Euro für psychiatrische Kinderklinik

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Ausbau der stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung in Bayern geht weiter. Dem Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum in Regensburg stehen nach einem Um- und Neubau zwölf Betten und acht Tagesklinikplätze mehr zur Verfügung (insgesamt dann 40 Betten und 22 Tagesklinikplätze).

„Kinder und Jugendliche mit psychischen Krankheiten brauchen eine zeitgemäße Behandlung. Dafür steht auch das umgebaute neue Gebäude in Regensburg, für das wir rund elf Millionen Euro zur Verfügung gestellt haben “, erklärte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Montag zur Eröffnung. Sie kündigte außerdem den Bau einer weiteren, vollstationären Klinik mit 32 Betten in Weiden an. Zusätzlich werde die dortige Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie erweitert.

Für das Bauprojekt Weiden habe der Freistaat 14,4 Millionen Euro im Jahreskrankenhausbauprogramm veranschlagt. Damit werde es in der Oberpfalz künftig an vier Standorten – in Regensburg, Weiden, Cham und Amberg – insgesamt 72 Betten und 64 Plätze geben, so das bayerische Gesundheitsministerium. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet