Bayern

Elf Millionen Euro für psychiatrische Kinderklinik

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Der Ausbau der stationären kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung in Bayern geht weiter. Dem Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum in Regensburg stehen nach einem Um- und Neubau zwölf Betten und acht Tagesklinikplätze mehr zur Verfügung (insgesamt dann 40 Betten und 22 Tagesklinikplätze).

„Kinder und Jugendliche mit psychischen Krankheiten brauchen eine zeitgemäße Behandlung. Dafür steht auch das umgebaute neue Gebäude in Regensburg, für das wir rund elf Millionen Euro zur Verfügung gestellt haben “, erklärte Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) am Montag zur Eröffnung. Sie kündigte außerdem den Bau einer weiteren, vollstationären Klinik mit 32 Betten in Weiden an. Zusätzlich werde die dortige Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie erweitert.

Für das Bauprojekt Weiden habe der Freistaat 14,4 Millionen Euro im Jahreskrankenhausbauprogramm veranschlagt. Damit werde es in der Oberpfalz künftig an vier Standorten – in Regensburg, Weiden, Cham und Amberg – insgesamt 72 Betten und 64 Plätze geben, so das bayerische Gesundheitsministerium. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung