JuLis

Recht auf aktive Sterbehilfe für Kinder gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Jungen Liberalen (JuLis) fordern rechtliche Möglichkeiten für eine aktive Sterbehilfe bei unheilbar erkrankten Kindern. Dies beschloss der JuLi-Bundeskongress am Wochenende in Braunschweig.

Eine liberale Gesellschaft müsse den Sterbewunsch unheilbar kranker und permanent leidender Menschen, bei denen die Möglichkeiten der Palliativmedizin ausgereizt sind, in begründeten Fällen respektieren, sagte der JuLi-Bundesvorsitzende Konstantin Kuhle. Dies gelte auch für tödlich erkrankte Kinder.

Thomas Sitte, Vorstandschef der Deutschen Palliativstiftung, übte scharfe Kritik: "Wer in der jetzigen Diskussion explizit die Tötung von schwer kranken Kindern fordert, kann nur sehr unüberlegt oder desinformiert handeln." (fuh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung