EAPC-Kongress

„Globales Ungleichgewicht in der Palliativ-Versorgung“

Veröffentlicht:

BERLIN. Weltweit müssten Gesundheitsstrategien hinsichtlich der Festschreibung eines grundlegenden Rechts auf Palliativ- und Hospizversorgung überprüft werden, welches sicherstellt, dass der erkrankte Mensch mit seinen An- und Zugehörigen im Mittelpunkt steht.

Das forderte Professor Lukas Radbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, zum Start des Kongresses der Europäischen Vereinigung für Palliativmedizin und Pflege (EAPC) am Donnerstag. in Berlin.

Das globale Ungleichgewicht in der Versorgung Sterbender sei schwer zu ertragen.Es gehöre zur guten Tradition der EAPC-Kongresse, nationale Strategien auf den Weg gebracht zu haben.

„So haben wir in Deutschland, angestoßen durch den EAPC-Kongress 2007 in Budapest, eine Charta zur Betreuung und Begleitung schwer erkrankter Menschen implementiert und nationale Handlungsempfehlungen festgelegt.

Doch gleichzeitig kämpfen lebensbegrenzend erkrankte Menschen in den Entwicklungsländern um den Zugang zu Schmerzmitteln – dies oft vergebens“, wird Radbruch in einer Mitteilung zum Kongress in Berlin zitiert.

Das internationale Netzwerk sei deshalb von außerordentlicher Bedeutung. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?