Studie

Arzt – ein Beruf mit besten Karrierechancen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Nach einer Analyse des Online-Portals LinkedIn rangiert der Arztberuf an sechster Stelle der zehn Berufe mit den besten Karrierechancen in der Zukunft. Diese Liste wurde laut Unternehmen anhand der Nutzerdaten von LinkedIn-Profilen erstellt, bei denen vier Faktoren mit unterschiedlicher Gewichtung einflossen – die Aufstiegsmöglichkeiten, neue ausgeschriebene Stellen, das Job-Wachstum sowie die Verbreitung, d. h. der Anzahl der Regionen, in denen derzeit nach Fachkräften in diesen Bereichen gesucht wird. Auf Platz eins der nicht-repräsentativen Liste landen IT-Spezialisten, gefolgt von Marketing- und Kommunikations-, Personal-, Projekt- und Business Development Managern. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie