Qualitätsmanagement

Pfizer will bei ärztlicher Fortbildung neue Standards

Veröffentlicht:

BERLIN. Pfizers neutrale Fortbildungsakademie "meet" führt nach Unternehmensangaben als erster Anbieter eine standardisierte Vorgehensweise ein, um ärztliche Fortbildungsmaßnahmen zu evaluieren. Mit einer eigenen Standard Operating Procedure (SOP), einer Standardarbeitsanweisung, setze der Anbieter "neue Maßstäbe im Qualitätsmanagement ärztlicher Fortbildungen", wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Seit 2009 biete meet CME-Fortbildungen für Ärzte an. Ein externer wissenschaftlicher Beirat garantiere, dass die Inhalte transparent, neutral und unabhängig seien. Nun habe man in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der deutschen Ärzteschaft einen Evaluationsbogen erarbeitet. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie

Neuer KI-Chatbot soll beim Facharzttraining helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein älterer Mann liegt nach einem Sturz auf dem Boden, neben ihm liegt sein Holzstock auf dem Teppich im Wohnzimmer seines Hauses.

© Daniel / stock.adobe.com

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?