Kreuzweh

Uni Greifswald stärkt Mitarbeitern den Rücken

Veröffentlicht:

GREIFSWALD. Viele Beschäftigte im Gesundheitswesen leiden wegen der vielfältigen Belastungen in der Versorgung, aber auch wegen langen Sitzens am Schreibtisch unter Rückenproblemen.

Die Universitätsmedizin Greifswald nennt Rückenschmerzen ein "weitverbreitetes Leiden" unter seinen rund 4000 Beschäftigten und startet deshalb eine Aktion zur Stärkung der Rückengesundheit. Partner sind der Sportclub Greifswald und die Betriebskrankenkasse VBU.

An insgesamt acht Rücken-Vital-Tagen im September wurden den Mitarbeitern individuelle Rückenchecks angeboten. Die Gesundheitsanalyse bildet dann die Grundlage für ein zwölfwöchiges, individuell zugeschnittenes Rückentraining.

Bei den Rücken-Checks wird mittels eines Screenings Form und Stabilität der Wirbelsäule ermittelt. Auch Muskelkraftmessungen und Beweglichkeitsanalysen gehören zum Check.

Das anschließende Trainingsprogramm umfasst Einheiten, die in chipkartengesteuerten Trainingsmaschinen stattfinden.

Die Wirksamkeit des Programms konnte nach Angaben der Universitätsmedizin in einer Rückenstudie im Frühjahr 2015 nachgewiesen werden. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen