NetDoktor.de gekauft

Burda will mit bei Apotheken mitmischen

Veröffentlicht:

OFFENBURG/MÜNCHEN. Der Medienkonzern Hubert Burda Media hat zu Monatsbeginn von der Holtzbrinck Publishing Group nach eigenen Angaben mit NetDoktor.de das reichweitenstärkste Online-Gesundheitsportal im deutschsprachigen Raum übernommen.

Wie es am Montag hieß, solle die NetDoktor.de GmbH mit Sitz in München als hundertprozentiges Tochterunternehmen in den Geschäftsbereich der nationalen Mediengruppe BurdaLife integriert werden.

Diese Investition sei auch als Teil der unternehmerischen Strategie des „Zukunftspaktes Apotheke“ zu verstehen, mit dem Burda und die Apothekergenossenschaft NOWEDA gemeinsam Vor-Ort-Apotheken als wesentliches Element der sozialen Infrastruktur in Deutschland unterstützen wollten.

Burda ist auch Anteilseigner beim Arztbewertungsportal jameda. Der Verlag hat angekündigt, auch in diesen Bereich weiteres Geld zu investieren. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko