Digital Health

Ericsson hilft Start-ups bei 5G-Projekten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Im Rahmen von Ericsson ONE will der schwedische Mobilfunknetzausrüster innovativen Start-Ups und Entrepreneuren die Möglichkeit bieten, gemeinsam 5G-Anwendungen zu entwickeln – zum Beispiel im Bereich der Telemedizin.

Unter Einbeziehung des Themengebietes Gesundheit und Wohlbefinden sieht Ericsson sein Engagement als Beitrag zur Erreichung der 2015 in New York verabschiedeten UN-Nachhaltigkeitszielen, die der Anbieter mit dem Motto „Technology for Good“ verfolgt.

Die ausgewählten Ideen und deren Entwickler könnten dann gemeinsam mit den Technologieexperten von Ericsson in dessen Aachener Eurolab an der Realisierung arbeiten, wie das Unternehmen mitteilt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausstattung für die Arztpraxis

KfW legt neuen Förderkredit für mehr Digitalisierung auf

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?