Telemedizin

Finanzspritze für Fernsprechstunde

Veröffentlicht:

LONDON/HAMBURG. Die niederländische Investorengruppe HPE Growth beteiligt sich mit 28 Millionen Euro an dem Londoner Telemed-Anbieter Zava (Ex „DrEd“). Das frische Geld sei unter anderem für Expansionsvorhaben eingeplant. Zava stehe „vor dem zeitnahen Eintritt in die gesetzlichen Gesundheitssysteme in Deutschland, Großbritannien und Frankreich“.

Seit 2011 bietet das Unternehmen ärztliche Fernkontakte auf Grundlage der europäischen Patientenrechterichtlinie an und rechnet sie als Selbstzahlerleistungen ab. Seit 2014 arbeite man profitabel, heißt es. Auch die bereits vor geraumer Zeit angekündigte Niederlassung in Deutschland wird jetzt konkret: Noch im Sommer solle ein Standort in Hamburg eröffnet werden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?