BERLIN. Viele Menschen in Deutschland blicken mit Sorgen auf den Ruhestand. Das geht aus einer neuen Studie im Auftrag des Versicherungskonzerns Axa hervor. 39 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland erwarten demnach eine niedrigere Lebensqualität im Alter und nur neun Prozent eine höhere. 52 Prozent erwarten gar keine Änderung. Ein Fünftel der Rentner berichtet hingegen von einer verbesserten Lebensqualität, nur ein Viertel von einer gesunkenen - und 56 Prozent sagen, die Lebensqualität sei gleich geblieben. Während rund 57 Prozent die erwarteten Einkünfte aus staatlicher, privater und betrieblicher Rente für ausreichend hält, meinen rund 44 Prozent, das Renteneinkommen reiche nicht. (dpa)
Wie steht es um die Versorgung mit bildgebender Diagnostik? Die interaktive Karte des Monats April zeigt, wo das ambulante MRT-Angebot besonders gut und wo es schwach ist. Ein kostenloser Service der „Ärzte Zeitung“.
Darum ist eine Niederlassung attraktiv Wirtschaftlich beste Aussichten und Unterstützung durch die KVen: Jungen Ärzten wurde gezeigt, wie attraktiv und vielfältig die Arbeit ist.
Jungen Ärzten die Ängste nehmen Nachwuchs anwerben, hausärztliche Versorgung sichern: Das will das neue Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin.