Hörsturz

IGeL-Kritiker zweifeln an Kortisongabe

Veröffentlicht:

BERLIN. Die auf Selbstzahlerbasis in Arztpraxen angebotene Gabe von Glukokortikoiden bei Hörsturz, darunter Kortison, ist nicht wirklich hilfreich.

Zu diesem Ergebnis kommt die vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDS) betriebene Online-Plattform IGeL-Monitor. Das Team des IGeL-Monitors sei der Frage nachgegangen, was man aktuell über Nutzen und Schaden der systemischen Glukokortikoid-Gabe beim Hörsturz weiß.

Ergebnis: Die analysierten Übersichtsarbeiten kämen übereinstimmend zu dem Schluss, dass die bislang vorliegenden Studien keinen Effekt der Behandlung zeigten.

Insgesamt bewertet der IGeL-Monitor "Glukokortikoide beim Hörsturz" deshalb als "tendenziell negativ". (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Hildegard Fuchs 10.07.201509:58 Uhr

IGeL bei Hörsturz

Hier wurde doch wieder einmal etwas ganz falsch verstanden! Was sind IGeL? Nämlich ärztliche Leistungen auf Verlangen des Patienten OHNE MEDIZINISCHE INDIKATION! Bei einem Hörsturz liegt definitiv eine medizinische Indikation vor, d. h. hier darf dem Patienten keine Wunschleistung "aufs Auge gedrückt" werden! Wenn Glucocorticoide als Therapieversuch (fraglich off label) gegeben werden, liegt das ausschließlich im Verantwortlichkeitsbereich des Arztes, denn der Patient kann hier keine Verlangensleistung ohne medizinische Notwendigkeit anfordern! Somit scheidet die ganze IGeL-Diskussion in diesem und ähnlichen Fällen grundsätzlich aus, was zur Folge hat, dass dem Patienten daraus weder die vertragsärztliche Versorgung im üblichen Rahmen verweigert werden darf noch die entstehenden Kosten auf "Selbstzahlerbasis" berechnet werden können.
Hildegard Fuchs

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?