Studienplatzvergabe

Der 1. Dezember steht

Regierung hält rechtzeitigen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens für „grundsätzlich möglich“.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Neuregelung der Studienplatzvergabe könnte vor dem Dezember dieses Jahres über die Bühne gehen. Jetzt hat die Bundesregierung signalisiert, der rechtzeitige Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens für das überarbeitete Hochschulrahmengesetz sei „grundsätzlich möglich“. Allerdings, schränkt die Regierung ein, liege das Recht zur Ausgestaltung des Gesetzgebungsverfahrens bei Bundestag und Bundesrat.

Die Länderkammer hat in ihrer Sitzung im Mai den Gesetzentwurf begrüßt, zugleich aber darauf gedrängt, dass das Gesetz vor dem 1. Dezember dieses Jahres in Kraft treten kann. Damit der Zeitplan realisiert werden kann, müsste die Länderkammer in ihrer Sitzung am 8. November abschließend grünes Licht für die Gesetzesnovelle geben.

Das alles dient dem Ziel, damit das neue Bewerberportal für Studienplätze am 1. Dezember starten kann. Bis Mitte November sollen zuvor alle Länder den neuen Staatsvertrag ratifiziert haben, der das künftige Vergabefahren für Studienplätze regelt.

Ausgangspunkt der Causa ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember 2017. Darin erklärten die Karlsruher Richter das Vergabeverfahren für Studienplätze in Teilen für verfassungswidrig. Keine Bedenken hatten die Richter dagegen, dass 20 Prozent der Studienplätze nach dem Abiturdurchschnitt vergeben werden. Als unzulässig erkannten sie hingegen, dass diese Bestenauswahl etwa durch Wünsche für einzelne Studienorte überlagert wird.

Im Dezember vergangenen Jahres verständigten sich die Kultusminister der Länder schließlich auf einen Staatsvertrag, der das Zentrale Vergabeverfahren neu regelt. Demnach wird die Abiturbestenquote von 20 auf 30 Prozent erhöht. Neu eingeführt wird die „zusätzliche Eignungsquote“ im Umfang von zehn Prozent. Sie soll Bewerbern Chancen unabhängig von den im Abitur erreichten Noten eröffnen. Für die Auswahl sollen nur schulnotenunabhängige Kriterien herangezogen werden.

Der Staatsvertrag soll nach seinem Inkrafttreten frühestens für das Vergabeverfahren zum Sommersemester 2020 gelten. Hierfür endet die Bewerbungsfrist am 15. Januar 2020. (fst)

Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen