Kommentar

Entscheidung, die Verständnis weckt

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Arzthelferinnen, die schon mit jungen Jahren in die Praxis eingestiegen sind, dürfen bei Kündigungen künftig nicht mehr benachteiligt werden. So formuliert, klingt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) eigentlich wie eine Selbstverständlichkeit.

Dennoch müssen sich die tarifschließenden Verbände der Ärzte und Helferinnen für den Rüffel nicht schämen. Schließlich kippte der EuGH ein Gesetz, die Verbände haben dort nur abgeschrieben - so, wie Banken, Einzelhandel, Metall- und Elektroindustrie. Auch Politikern und Gewerkschaften hat erst der EuGH die Augen geöffnet.

Ärzte, die eine Helferin entlassen müssen, kann das Urteil im Einzelfall ein paar Monatsgehälter kosten. Cornelia Goesmann, Vorsitzende des Ärzte-Tarifverbandes AAA, zeigte inhaltlich aber Verständnis für die Entscheidung. Das hebt sie wohltuend vom Gros der Verbandsfunktionäre ab, die nicht mehr menschlich und logisch, sondern nur noch interessengeleitet denken können.

Diskriminierungsverbote wie das wegen Alters gehören zum Kern des EU-Rechts, sagt der EuGH. Auch wenn nach dem langjährigen Debakel um den Vertrag von Lissabon die EU-Verfassung eine ungeschriebene Verfassung bleibt, kann dem ernstlich niemand widersprechen.

Lesen Sie dazu auch: EuGH-Urteil nützt auch Arzthelferinnen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag