LÄK Hessen

Zahl der Azubis in den Praxen steigt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Entgegen dem Trend: Der Ausbildungsberuf zur/m Medizinischen Fachangestellten (MFA) bleibt beliebt - zumindest in Hessen.

Während 2013 laut Deutschem Industrie- und Handelskammertag (DIHK) allein im Bereich der Industrie- und Handelskammern 80.000 Ausbildungsplätze unbesetzt blieben, legte die Zahl der Azubis in hessischen Praxen auf 956 (Stand 30.09.2014) zu. 2013 waren es zum gleichen Zeitpunkt nur 905 Azubis, wie die Landesärztekammer (LÄK) Hessen meldet.

"Nach sinkenden Zahlen im vergangenen Jahr freuen wir uns, dass aktuell immer mehr junge Menschen Interesse an dem vielseitigen Ausbildungsberuf mit Perspektive zeigen", sagt der Präsident der LÄK Hessen, Dr. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?