Urteil

Theologiestudium hilft Ärzten nicht weiter

Veröffentlicht:
Ärzte können die Kosten für ein Theologiestudium nicht als Werbungskosten absetzen, urteilten die Richter.

Ärzte können die Kosten für ein Theologiestudium nicht als Werbungskosten absetzen, urteilten die Richter.

© Gts / shutterstock.com

NEUSTADT/WEINSTRASSE (mwo). Seelsorgerische Qualitäten sind bei Ärzten durchaus gefragt. Trotzdem kann ein Arzt die Kosten für ein Theologiestudium nicht als Werbungskosten von der Steuer absetzen, wie jetzt das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße entschied.

Geklagt hatte ein angestellter Nuklearmediziner in einem MVZ. Er behandle, so sein Argument, schwerstkranke Menschen, deren Leben sich durch ihre Krankheit oft dramatisch ändere.

Die hier notwendige seelsorgerisch-psychologische Betreuung habe er in seinem Medizinstudium nicht gelernt.

Doch auch das Fach Theologie wird den Nuklearmediziner nicht weiterbringen, befand das FG. Seelsorge und Kommunikationsfähigkeit seien "bei einem Theologiestudium nur von ganz untergeordneter Bedeutung".

Daher sei auch der für die Steuervergünstigung notwendige Zusammenhang mit dem Arztberuf insgesamt nicht gegeben.

Sollten sich später einzelne Veranstaltungen des Theologiestudiums doch "auf die seelsorgerischen und kommunikativen Aspekte beziehen", könne er dann die entsprechenden Kosten geltend machen.

Az.: 3 K 1240/10

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie