NRW-Sozialgerichte

Nur selten gewinnt der Arzt

Im Rechtsstreit mit KVen und Krankenkassen haben Mediziner oft das Nachsehen. In der zweiten Instanz der Landessozialgerichte in den KVen Nordrhein und Westfalen-Lippe endete 2012 kein einziges Verfahren mit einem vollen Erfolg der Ärzte.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Immer mehr vertragsärztliche Streitfälle landen vor den Sozialgerichten.

Immer mehr vertragsärztliche Streitfälle landen vor den Sozialgerichten.

© hawi_101 / fotolia.com

KÖLN. Bei den acht nordrhein-westfälischen Sozialgerichten (SG) hat die Zahl der Verfahren im Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht im Jahr 2012 deutlich zugenommen.

Die Sozialrichter hatten 1014 neue Streitsachen zu bearbeiten, das waren 14,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Einen einzelnen Grund für den Anstieg kann das Landessozialgericht (LSG) nicht erkennen.

"Typische Streitpunkte sind Zulassungsfragen, Abrechnungsstreitigkeiten, Honorarstreitigkeiten und Wirtschaftlichkeitsprüfungen", sagt LSG-Sprecher Dr. Martin Kühl.

Von den Verfahren, in denen die Kassenärztlichen Vereinigungen die Hauptbeteiligten sind, entfallen rund zwei Drittel auf die KV Nordrhein und ein Drittel auf die KV Westfalen-Lippe.

Kein einziges Verfahren endete für Ärzte mit vollem Erfolg

Beim LSG als zweiter Instanz sind im vergangenen Jahr 128 Verfahren aus dem Vertrags(zahn)arztbereich eingegangen - 12,9 Prozent weniger als 2011.

Die Verfahren, die von den LSG-Richtern erledigt wurden, waren wenig erfolgreich für die beteiligten Ärzte und Zahnärzte: Kein einziges endete mit vollem Erfolg für sie, nur 18,4 Prozent mit einem teilweisen Erfolg, wie einen Vergleich.

Bei 71,1 Prozent konnten sich die Mediziner mit ihren Anliegen überhaupt nicht durchsetzen, 10,5 Prozent endeten auf sonstige Art. Die Erfolgsquote dieser Gruppe lag damit noch unter der ohnehin geringen über alle Fachgebiete von 28,8 Prozent.

In der ersten Instanz beim SG liegt die durchschnittliche Erfolgsquote mit 43,5 Prozent deutlich höher. Hier konnten Ärzte und Zahnärzte 32,4 Prozent der Verfahren zumindest teilweise zu ihren Gunsten entscheiden.

Bei 129 Verfahren wurde das LSG als erste Instanz angerufen. Dabei ging es unter anderem um Klagen von Kassen gegen Berechnungswege beim morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich.

Mehr als 84.000 Verfahren

Bei den Sozialgerichten waren 2012 insgesamt 84.502 Verfahren eingegangen, das waren 2,6 Prozent weniger als 2011.

Der mit Abstand größte Bereich war dabei mit 27.710 die Grundsicherung für Arbeitssuchende, gefolgt vom Schwerbehindertenrecht (17.213), der Rentenversicherung (13.763) und der Krankenversicherung (7238).

Bei den Rentenverfahren spielten medizinische Streitfragen in deutlich mehr als der Hälfte der Fälle eine Rolle. Dabei ging es häufig um Rentenansprüche wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, gerade aufgrund psychischer Erkrankungen.

Medizinische Gutachten sind darüber hinaus auch im Schwerbehindertenrecht, dem Versorgungsrecht und dem Unfallversicherungsrecht von großer Bedeutung.

Seit dem ersten Januar 2013 können Ärzte ihre Klagen oder Anträge bei den nordrhein-westfälischen Sozialgerichten oder dem LSG auch auf elektronischem Weg einreichen.

Wichtig ist, dass sie die Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert