Kommentar – Erste-Hilfe-Urteil

Eine besondere Pflicht

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Erdkunde und Sport – für viele Lehrer eine Traumkombination, die nicht selten die neidischen Blicke der Kollegen mit Mathe, Physik, Chemie und Deutsch auf sich zieht. Ernüchterung: Sportlehrer haben eine besondere Verantwortung, wenn es im Unterricht zu einem Unfall kommt und Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich sind.

Nach der jüngsten Entscheidung des BGH reicht es eben nicht, nur den Rettungsdienst und Notarzt zu verständigen. Eine Amtspflichtverletzung beginnt nicht erst dann, wenn grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird.

„Zur Führung des übernommenen Amtes gehören bei Sportlehrern (…) die im Notfall gebotenen Erste-Hilfe-Maßnahmen.“ Richtig, auch das ist am Ende eine Frage der Interpretation, worüber sich Juristen noch den Kopf zerbrechen werden.

Sie leitet zu dem eigentlichen Thema über: Denn nicht allein eine Berufsgruppe steht hier in der Pflicht. Erste-Hilfe-Maßnahmen sind in Mathe oder Deutsch, am Arbeitsplatz oder in der Freizeit genauso wichtig wie im Sportunterricht.

Daher: Ein Wiederholungskurs schadet niemandem, freiwillig und ohne Zwang. Wie wäre es , wenn ein solcher Impuls von den Schulen selbst ausginge – mit Erste-Hilfe-Kursen für Schüler und Lehrer?

Lesen Sie dazu auch: BGH-Urteil: Sportlehrer müssen Erste Hilfe können

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesfinanzhofs

Familienheim wandert in Ehegatten-GbR: Keine Schenkungssteuer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care