Krebs

Bayer zuversichtlich für Larotrectinib-Bewertung

Veröffentlicht:

LEVERKUSEN. Das Pharmaunternehmen Bayer Vital sieht dem Nutzenbewertungsverfahren für sein präzisionsonkologisches Arzneimittel Vitrakvi® (Larotrectinib) zuversichtlich entgegen. Vitrakvi® ist gerade als erstes tumoragnostisches Medikament in der EU zugelassen worden. Die klassischen Kriterien einer randomisierten Studie griffen in diesem Fall nicht, sagte Dr. Mathias Rossberg, Leiter Onkologie bei Bayer Vital, am Dienstag vor Journalisten in Leverkusen.

Dennoch: „Bei ersten Sondierungen hat sich gezeigt, dass der Wert von Vitrakvi® für die Patientenversorgung gesehen wird.“ Der Preis für das Arzneimittel soll am 15. Oktober veröffentlicht werden. Bald werde Bayer neue Daten zur Therapiedauer vorlegen, kündigte Rossberg an. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?