Zytostatikum

Riemser bringt Streptozocin in den deutschen Markt

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Riemser Pharma GmbH kündigt für den 21. Februar die Einführung des Zytostatikums Zanosar® (Streptozocin) in Deutschland an. Die Zulassung des Glucosamins zur Behandlung inoperabler, fortgeschrittener oder metastasierter pankreatischer neuroendokriner Tumoren habe die Tochterfirma Keocyt besorgt, heißt es. Riemser hatte den französischen Hersteller 2014 übernommen; Zanosar® stamme aus dessen Portfolio.

Leitliniengerecht werde Streptozocin in Kombination mit 5-Fluorouracil angewendet. Zanosar® sei mittlerweile in elf europäischen Ländern zugelassen. In Deutschland hätten Ärzte das laut Riemser „sowohl im klinischen als auch im ambulanten Setting einsetzbare“ Präparat bisher nur per Einzelimport erhalten können. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen