Medizintechnik

IGES steigt bei britischem Med-Tech-Berater ein

Veröffentlicht:

BERLIN. Die IGES Institut GmbH hat zum 1. März die Mehrheit der Geschäftsanteile des britischen Medizintechnik-Beratungsunternehmens Device Access UK Ltd. in Southampton übernommen. Das 2010 gegründete Unternehmen gehört zu den Marktführern bei gesundheitsökonomischer Beratung und ist Dienstleister für Med-Tech-Anbieter, die eine Zulassung beim britischen National Institute for Health and Care Excellence (NICE) anstreben.

Für IGES-Leiter Professor Bertram Häussler ist Großbritannien bedeutend für die Medizintechnik, es sei „europäischer Anker für weltweit aktive Unternehmen“. Das 1980 gegründete IGES Institut ist Kern der IGES-Gruppe mit insgesamt 140 Mitarbeitern, die in der Gesundheits- und klinischen Forschung aktiv sind. (HL)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie