Krebs

Pfizer bietet elf Milliarden Dollar für Array Biopharma

Veröffentlicht:

NEW YORK/BOULDER. Pfizer will den US-Pharmahersteller Array Biopharma übernehmen: Wie der Konzern am Montag mitteilte, habe das Management beider Firmen bereits eine Fusionsvereinbarung geschlossen. Pfizer wird je Array-Aktie 48 Dollar in bar zahlen, insgesamt 11,4 Milliarden Dollar.

Mit dem Zukauf erwirbt Pfizer auch die Kombinationstherapie Encorafenib (Braftovi® ) plus Binimetinib (Mektovi®), die gegen Melanom mit BRAF-V600-Mutation schon im Markt ist. Die Kombi verspreche aber noch erhebliches Wachstum durch Indikationserweiterungen, heißt es. Derzeit liefen über 30 Studien gegen verschiedene Tumoren. Besonders vielversprechend sei die Anwendung bei Kolorektalkarzinom, die bereits in Phase III geprüft werde. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt